Monthly Archive for January, 2006

Aircraft Carrier HMS Hermes

Pristiq mail order
This is an old entry, but it might give some facts about the largest divable shipweck North of Arugam Bay:

HMS Hermes
Hermes-class aircraft carrier (1f/1m). L/B/D: 598 A?a?? 70 (90ew) A?a?? 21.5 (182.3m A?a?? 21.3m/27.4m A?a?? 6.6m). Tons: 12,900 disp. Hull: steel. Comp: 660. Arm : 15 aircraft; 6 A?a?? 5.5, 3 A?a?? 4, 4 A?a?? 3pdr. Armor: 3 belt, 1 deck. Mach: geared turbines, 40,000 shp, 2 screws; 25 kts. Built: Sir W. G. Armstrong, Whitworth & Co., Ltd., Newcastle-on-Tyne, Eng.; 1924.

Laid down at the beginning of 1918 and not completed until 1924, HMS Hermes was the first ship designed from the outset as an aircraft carrier and not converted from another design either on the ways or after launching. With a light, cruiserlike hull, she was relatively fast for her size and had an imposing island surmounted by a large tripod mast. Named for the messenger of the gods of Greek mythology, HMS Hermes was stationed in the Far East for virtually her whole career, except for two refits in 1927 and 1933-34. Recalled to the Home Fleet just prior to World War II, she remained in the Atlantic until 1942, when the Japanese began their push through Southeast Asia. Based at Ceylon, Hermes was damaged at Colombo on April 5, 1942, during a naval air attack launched from Japanese carriers. Two days later, she was at sea when dive-bombers from Akagi Hiryu Shokaku, and Zuikaku found her off Batticaloa; she was sunk in 7A?A?50N, 81A?A?49E with the loss of 307, the survivors being rescued by the hospital ship Vita. In addition to Hermes, the two Japanese attacks resulted in the loss of the cruisers HMS Dorsetshire and Cornwall, destroyers HMS Tenedos and RAN Vampire, the corvette HMS Hollyhock and armed merchant cruiser Hector. Price of clarinex

Instant Justice -v- Sri Lankan system

Purchase menosan pret Buy prometrium without prescription
The report about instant justice in Thailand, just 2,000km directly opposite Arugam Bay has only one other connection with Sri Lanka.
It is the total opposite is judical approach and speed of proceedings.
In Thailand the accused in this sad but remarkable case are aprehended, arrested & sentenced (maybe to death) even before their victim is buried (or cremated in this case).
If this is not a case like the Birmingham bombers (where under public pressure the police got the wrong guys) this firm approach will serve to install confidence in the THai system.
In Sri Lanka things are differend. Even if the police is able to find the culprits (doubtful often) there are cases in Court for 10 years before sentence is passed……
Maybe we have more to learn from Thailand than how to run a tourist industry, give good service and deal with crime?
Please judge from the following clip of the BBC web site:

___________________________________________________
Men face sentence for Thai murder
Katherine Horton and Ruth Adams on Lamai Beach, Koh Samui on New YearA?a??E?s Day
Katherine Horton was on holiday with friend Ruth Adams

Two fishermen are awaiting sentence for the rape and murder of British student Katherine Horton following their trial in Thailand on Friday, 13th January, 2006.

A court heard how Miss Horton, 21, from Cardiff, was beaten with a parasol pole and later dragged out to sea off Koh Samui where she drowned.

Wichai Somkhaoyai, 24 and Bualoi Posit, 23, admitted rape and conspiracy to kill at the court in Surat Thani.

The case has been adjourned until next Wednesday when the men face sentencing.

The fishermen will return to court where the judge will decide whether to pass the maximum sentence of death.

The one-day trial on Friday was told that the men had been watching pornographic films on their boat on the evening of 1 January.

They then swam ashore using plastic petrol cans as buoyancy and attacked Miss Horton on the beach as she talked to her mother on her mobile phone.

The men hit her about the head and shoulders with a parasol pole and took turns to rape her while the other held her down, the trial heard.

After that they dragged her out to sea to a boat and used that to tow her further out, where the Reading University student drowned.

The court heard that a British tourist, Christopher Burrows, who later found Miss HortonA?a??E?s mobile phone on the beach, heard a faint voice calling out in English: “IA?a??E?m sinking, IA?a??E?m sinking.”

Wichai Somkhaoyai (left) and Bualoi Posit arrive in court on Friday
The suspects appeared in court at Surat Thani on Friday

The discovery of the mobile phone on the beach led police to investigate fishing boats moored offshore, the trial was told.

Thai officers boarded the boats posing as fish traders, before telling those on board DNA tests would be carried out.

The court was told it was at this point the two men on trial admitted they carried out the murder.

The attack took place at 2100 local time on New YearA?a??E?s Day, close to where Miss Horton was staying on Lamai Beach, on the island of Koh Samui.

Her body was washed up the next morning on a remote beach a few kilometres away where it was found by a water biker.

The trial on Friday heard from eight witnesses, including police officers, forensic doctors and fishermen.

The fishermen did not address the court directly, but confirmed their earlier statements admitting guilt.

Memorial blessing

ThailandA?a??E?s prime minister Thaksin Shinawatra has declared that the men should face the maximum penalty because of damage done to the countryA?a??E?s image.

The provisional court of Surat Thani is around 330 miles (520 kilometres) south west of the capital Bangkok.

Bungalow accommodation on Lamai beach
Miss Horton was staying with a friend in bungalows on Lamai beach

Miss Horton had travelled to Thailand with a university friend for a two-week holiday.

She had been on Lamai beach with a group of friends on 1 January, close to the bungalows they had rented, when she is said to have wandered away to speak to her mother on her mobile phone.

Her body was discovered some 12 hours later.

Miss HortonA?a??E?s funeral will take place on Tuesday at St IsanA?a??E?s Church, in Llanishen, Cardiff, followed by private cremation.

Meanwhile, a service of prayer for Miss Horton took place on Thursday at Reading University where she was a psychology undergraduate.
A Buddhist memorial blessing in Miss HortonA?a??E?s memory was held on Thursday on Lamai beach by the people of Koh Samui.

Berliner Zeitung

Die groA?A?e Welle
Frank Nordhausen (Text) und Pablo Castagnola (Fotos) waren nach dem Tsunami in Sri Lanka. Jetzt haben sie das Land noch einmal besucht
Am Hafen der alten HollA?A?nderstadt Galle, dort wo es tonnenschwere Schiffe auf den Kai gedrA?A?ckt hatte, wo jetzt die bunten neuen Boote liegen, sind ein paar halbnackte MA?A?nner am Betonieren. Was das wird? “Ein Haus. Wir bauen unser Haus wieder auf”, sagt ein Mann. Aber warum erst jetzt? Und was ist mit den Ruinen links und rechts?

Schwierige Sache. Hat mit der Pufferzone zu tun. Hundert Meter vom Strand sollte ja eigentlich nichts mehr gebaut werden. Aber dann waren neulich Wahlen, und Fischer sind auch WA?A?hler, also wurde die Zone abgesenkt, bis sie wieder war wie frA?A?her. 35 Meter, oder, je nach Auffassung, Null. Also darf gebaut werden. Also kA?A?nnen die Fischer aus dem Lager vier Kilometer landeinwA?A?rts zurA?A?ckkehren ans Meer. Wenn sie wollen, und die meisten wollen wohl.

Wird auch Herr Pradheep zurA?A?ckkommen, den wir damals hier kennen lernten? “Wer weiA?A?. Er hat Angst vor dem Meer.”

Das Meer ist wunderbar blau und ruhig an diesem Tag in Galle im SA?A?den von Sri Lanka, keine weiA?A?en KrA?A?usel oder Kronen. Es ist freundlich. Perfekt. Pablo Castagnola, der Fotograf, sagt, guck mal, man sieht Schiffe drauA?A?en, groA?A?e Schiffe. Man sieht auch Fischerboote. Vor einem Jahr fuhr niemand zum Fischen hinaus. Nicht einmal die Marine patrouillierte. Drei oder vier Monate lang wollte auch niemand Fisch essen. Man wusste nicht, was die Fische gefressen hatten da drauA?A?en im Meer.

Wir suchen nach dem alten Fischer, den Castagnola vor seinem zerstA?A?rten Haus fotografiert hatte. Sein Haus steht ein wenig zurA?A?ckgesetzt, eine saubere Ruine. Die Welle hat ein Zimmer heil gelassen, die Uhr darin zeigt noch Tsunami-Zeit, 9.25 Uhr, vielleicht um GA?A?ste zu beeindrucken. Wo frA?A?her ein Laden war, stehen jetzt Zelte und Bretterbuden. Aus den HolzhA?A?tten stA?A?rzen Kinder, halten die Hand auf. Frau Kumari kommt, Mutter von fA?A?nf Kindern, die Tochter des alten Mannes, eine schlanke Frau mit goldenen Ohrringen. Sie verjagt die Kinder, schimpft, zu viele Leute hA?A?tten sich das Betteln angewA?A?hnt, weil es mehr bringt als zu arbeiten.

Dann kommt auch der GroA?A?vater, sie freuen sich A?A?ber Castagnolas Bild, die GroA?A?mutter weint, wir fragen, wie sie jetzt leben? Ach, mehr schlecht als recht, der Vater hat kein Boot bekommen, sie wohnen nun im Lager, weitab von hier, es gab etwas Geld von AuslA?A?ndern, auch von der Regierung, es hat fA?A?rs Essen gereicht und fA?A?r ein Fahrrad, aber alles ist verbraucht. Der Ehemann war Tuktuk-Fahrer, er hat sein GefA?A?hrt eingebA?A?A?A?t und nun keine Arbeit mehr. Schwerer wiegt, dass die GroA?A?familie vierzehn Mitglieder verloren hat, sie haben nicht einmal Fotos der Toten, aber sie zeigen uns ein Bild der Lebenden. Ein australischer Fotograf hat die A?A?berlebenden Familien von Galle fotografiert, damit sie ein Bild haben, wenigstens eines. Und Frau Kumari geht bei einer Hilfsorganisation putzen, und ihr Bruder, dessen Frau vermisst wird, fA?A?hrt wieder hinaus zum Fischen. Irgendwie kommt man A?A?ber die Runden.

Wir waren schon einmal hier, vier Tage, nachdem die groA?A?e Welle kam. Ein schwarzer Sumpf zwischen Palmen. Im Wasser Eisenteile. Bohlen. Ziegel. Grotesk verdreht die Gleise der Bahn. Zwischen den Palmen Waggons. Tonnenschwere Triebwagen. Tote KA?A?rper wie riesige weiA?A?e Fische. Verwesungsgeruch. Gut, die schweren Schuhe zu tragen, dachte ich. In den Waggons waren die SitzbA?A?nke abgerissen, die Fenster zersplittert, Kabel hingen herum. Der Inhalt von Taschen hatte sich auf dem Boden verteilt. Darunter ein Tagebuch. Es erzA?A?hlte von einem MA?A?dchen aus Schweden, das vier Monate Ferien hatte und von Goa herunterkam. Ich las lange darin. Es war still, als gA?A?be es kein GerA?A?usch auf der Welt, nichts auA?A?er dem Regen. Nie endendem Regen.

Ein Jahr darauf fA?A?llt wieder schwerer Regen. Als wir das Auto zwischen den HA?A?tten parken, tA?A?nt eine Hupe wie von einem Schiff. PlA?A?tzlich taucht er auf aus dem Dschungel, der Zug, den sie die KA?A?nigin des Meeres nennen. Er donnert vorbei. Dann erst nehme ich die Kinder um uns wahr und die braunen, zarten Frauen. Sie rufen, you give money, wir sind arm, wir haben nichts, du hast viel, gib uns was. Castagnola sucht das GelA?A?nde nach Motiven ab, er nimmt ein paar Kinder auf, farbige Tupfer vor rostigroten Waggons, die sie abgestellt haben zum Gedenken. Das Mahnmal fA?A?r das grA?A?A?A?te ZugunglA?A?ck aller Zeiten, als die Todeswelle die Bahn vom Gleis riss und in die Palmen warf und weit mehr als tausend Menschen ertrA?A?nkte. Ein Massengrab, wo einmal das Dorf Peraliya war, eine Stunde entfernt von Galle.

Vor einem Jahr stand hier im Sumpf am Tag vor Silvester Anton Perera mit seinem Regenschirm. Anton Perera, 35 Jahre alt, Fachschuldozent, der nach seiner Frau Dhammiya, der fA?A?nfjA?A?hrige Bagya und dem vierjA?A?hrigen Bilanka suchte. Sie waren auf dem Weg vom Weihnachtsbesuch in Colombo zurA?A?ck in das Dorf gewesen, in dem die Frau unterrichtete. Anton Perera hatte keine Hoffnung mehr, er wollte nur etwas finden, an das er sich halten konnte. Als wir ihn trafen, hatte er es gefunden. Einen grA?A?nen Sari seiner Frau, einen SpielzeugbA?A?ren und ein rosa Hemd seiner Kinder. Er sagte, und die TrA?A?nen rannen ihm A?A?bers Gesicht, er werde nie wieder sein kA?A?nnen wie er frA?A?her einmal war.

Die Augen von Thilak Perera sind schwarz und traurig wie die Augen seines Bruders. Er ist ein wenig jA?A?nger als Anton, hatte seinen Bruder damals auf der Suche begleitet. Er erzA?A?hlt, dass Anton noch immer in China eine Fortbildung absolviert. Am Telefon mA?A?sse Anton oft weinen. Thilak sagt, dass sein Bruder in China bei Freunden Geld gesammelt habe. “Er hatte erfahren, dass einer seiner Studenten, der aus Peraliya stammte, sein Haus verloren hatte. Mit dem Geld konnte er der Familie ein neues Haus bauen.” Anton habe einfach etwas tun wollen, gegen dieses A?A?berwA?A?ltigende GefA?A?hl der Ohnmacht.

Es mag wohl sein, dass Anton Perera sich selbst einen Teil der Schuld am Tod seiner Familie gibt. Weil er in China war, als es geschah. Weil er nicht hier war, um sie zu beschA?A?tzen. Oder mit ihnen zu sterben.

An einen der Waggons haben MA?A?nche eines buddhistischen Klosters einen Aufruf geklebt. “BA?A?rger, bettelt nicht an diesem Mahnmal, wahrt eure WA?A?rde!” Es kommen Touristen hierher, einige auch jetzt im Regen. Zum Meer hin stehen die schnell errichteten HA?A?tten, die den Menschen vorlA?A?ufig Schutz gewA?A?hrten und jetzt tagsA?A?ber von den Bettlern genutzt werden. Hinter den Gleisen hat man schA?A?ne neue HA?A?user gebaut. Teils so nah am Bahndamm, dass die KA?A?nigin des Meeres ihre WA?A?nde beim Vorbeifahren zittern lA?A?sst. Castagnola fotografiert eine junge Frau, die vor ihrem Haus, direkt neben dem Mahnmal, auf einem Plastikstuhl sitzt und sich, doch ja, genussvoll die schwarzen Haare kA?A?mmt. Andererseits, es ist vorbei, der Zug riecht nach nichts mehr, auA?A?er nach Rost und Regen.

Das neue Haus am BahnA?A?bergang hat, so steht es auf einer Messingtafel, ein Parlamentsabgeordneter aus Colombo gestiftet. Darin wohnt Layanal Wirarathna, ein Dorfbeamter, der an diesem drA?A?ckend schwA?A?len Tag nur ein leichtes Tuch um die HA?A?ften trA?A?gt. Wir sitzen eine Stunde unter seinem Vordach, bis der Regen nachlA?A?sst. Dem Beamten hat der Tsunami die Mutter und den Vater genommen. Das erwA?A?hnt er am Rande. Er klagt A?A?ber die ungerechte Verteilung der Hilfe, sein Nachbar – sehen Sie mal rA?A?ber! – der habe viel mehr bekommen, hat jetzt ein Motorrad und einen schA?A?nen KA?A?hlschrank und noch einiges dazu. Und die Leute vorne, dass die sich nicht schA?A?men, sie bettelten die Touristen an, obwohl sie doch alle gut versorgt seien. Er sagt es, als schA?A?me er sich fA?A?r sie.

Aber ist es nicht unheimlich, hier zu wohnen, wo so viele Menschen starben? Layanal Wirarathna nickt. Er flA?A?stert: “Hier sind viele Geister.” Er habe jetzt, zum Jahrestag der Katastrophe, sechs MA?A?nche engagiert, um in seinem Haus zu beten. Ob das genug ist? Alle Nachbarn haben MA?A?nche bestellt, um die toten Seelen zu versA?A?hnen. Dann sagt der Mann, er habe noch keine Nacht in dem neuen Haus geschlafen. Keiner habe in seinem Haus geschlafen. “Nachts gehen alle weg.” Was, alle Leute gehen weg? “Ja, alle.”

Nachts ist die KA?A?stenstraA?A?e, die Verbindung von der Hauptstadt in den dicht besiedelten SA?A?den, wie leergefegt. FrA?A?her habe sich der Verkehr bis um Mitternacht gedrA?A?ngt, sagt unser singalesischer Fahrer Chandrasiri Ramasinghe, den alle Raja nennen. Jetzt hA?A?tten die Menschen Angst. Ein Freund zum Beispiel nahm nachts in Peraliya einen Anhalter mit. Der Fremde setzte sich neben ihn ins Auto und sprach nicht ein Wort. Als er sich umwandte, war niemand mehr da. Ein anderer Freund musste nachts bremsen, weil plA?A?tzlich eine Prozession aus dem Palmenwald trat. Graue Gestalten, die SA?A?rge trugen. Er A?A?berholte die Gruppe, doch als er in den RA?A?ckspiegel sah, waren sie verschwunden. Raja berichtet auch von UnfA?A?llen, weil Geister aus dem Nichts auftauchten.

Es gibt dunkle Strecken auf dieser StraA?A?e. Wenn man aber die StraA?A?e nur dunkel kannte, wie sie nach dem Tsunami war, dann wirkt sie jetzt, in den neu aufgebauten Touristenorten, mit den blinkenden Neujahrsgirlanden, den neu erA?A?ffneten LA?A?den, mit der Neonreklame, den geheimnisvollen GebetsrA?A?umen der Muslime und Buddhisten wie eine Hymne an das Leben. Wie ein Wunder. Als ob man nur einen Schalter umlegen musste, und alles war wieder da.

In der Hunderttausend-Einwohner-Stadt Galle sind wir im Lighthouse Hotel untergebracht, das wie ein MA?A?rchenpalast auf einer Klippe thront. Wegen dieser Lage hatte das Hotel nur ein paar WasserschA?A?den im Erdgeschoss. Wo damals Satellitenschalen von BBC und Sky News standen, im Kies vor dem Hotel, parken nun makellos weiA?A?e Fourwheeldrives mit UN- und Rotkreuz-Aufklebern. Man serviert Barbecue bei Fackellicht. Drei weiA?A? gekleidete dunkelhA?A?utige MA?A?nner singen und trommeln. Die Wellen donnern an die KA?A?ste.

Am Bufett, in einer riesigen Halle von tropischer Eleganz, verlieren sich zwei oder drei Touristenpaare, dazu einige Gruppen robuster Aufbauhelfer mit ihren Bergschuhen und Baseballkappen. Eine Delegation ist auch da, eine Gruppe um Christina Rau, die Frau des frA?A?heren BundesprA?A?sidenten, die deutsche Hilfsprojekte besucht. Am Abend, als Frau Rau durch die deutsche Seefahrtsschule im alten Galle Fort ging, hatten uns fliegende Ameisen gebissen. Raja sagt, das habe es frA?A?her nicht gegeben. Auch die anderen kleinen Insekten nicht, die plA?A?tzlich in riesigen Wolken auftreten und die sie Tsunami-Fliegen nennen.

In Colombo hatte ich den Chef der srilankischen TourismusbehA?A?rde gefragt, wie denn die Lage so sei im Jahr eins nach dem Seebeben? Der Mann, ein teddybA?A?rhafter Berufsoptimist, erwiderte, alles entwickle sich prA?A?chtig. Man habe sogar drei Prozent mehr GA?A?ste als im Vorjahr, weil verstA?A?rkt Inder und Singapur-Chinesen kA?A?men. Ein wenig Sorge mache noch das ZA?A?gern der EuropA?A?er, aber andererseits – er lehnte sich zurA?A?ck, ein breites LA?A?cheln erschien auf seinem Gesicht – andererseits habe der Tsunami Sri Lanka als “potentielles Urlaubsziel” weltweit erst auf die Agenda gesetzt. “Jetzt kennt man uns sogar in Kanada.”

Die Statistik ist das eine. Die leeren Zimmer im Lighthouse sind das andere. Im gesamten SA?A?den der Tropeninsel das gleiche Bild: Hotels und Pensionen sind hA?A?chstens zur HA?A?lfte gebucht, die TraumstrA?A?nde menschenleer, die neuen Restaurants, Bars und SouvenirlA?A?den wirken poliert wie zum Sommerschlussverkauf. Nur dass die Kunden fehlen. Die Hoteliers sprechen von EinbrA?A?chen bis zu achtzig Prozent. Ohne die GA?A?ste aus den Hilfsorganisationen hA?A?tten viele es nicht geschafft zu A?A?berleben.

Wir finden keine Touristen, die den Schrecken miterlebten und wiedergekommen sind. Nicht einmal jene WinterflA?A?chtlinge, die nach dem Tsunami blieben, aus Trotz oder weil sie beim AufrA?A?umen helfen wollten. Wie jener Herr aus Hamm bei Dortmund, der in Unawatuna einem Hotelier zur Hand ging, sein GrundstA?A?ck vom Schutt zu befreien. Wer dieses Jahr nach Sri Lanka fA?A?hrt, kommt aus Neugier. Oder aus SolidaritA?A?t. Beim FrA?A?hstA?A?ck auf der Terrasse sagt Herr Vonnahme, ein hagerer Tierarzt aus Paderborn, die Aussicht sei grandios, aber im Meer wA?A?rde er nicht schwimmen. Seine Frau sagt, es ist die StrA?A?mung, die StrA?A?mung ist zu stark hier. Sie waren vor drei Jahren schon einmal auf Sri Lanka, sie sind gekommen, um Geld auszugeben und dem Land damit zu helfen. Das muss ein seltsames GefA?A?hl sein, Ferien machen, um zu helfen. Und, haben sie keine Angst? Herr Vonnahme lacht. “Ein Absturz mit dem Flugzeug dA?A?rfte um ein Vielfaches wahrscheinlicher sein als ein neuer Tsunami”, sagt er.

Man kann es auch so sehen: es ist billig, es ist warm, und es gibt Bier. Man kann es mit den Augen der drei hochgewachsenen Jungen aus ZA?A?rich betrachten, die ihr Arbeitslosengeld in der Mambo Bar in Hikkaduwa verjubeln. Hikkaduwa, eine halbe Stunde von Galle entfernt, ist bekannt fA?A?r seine hohen Wellen, die gA?A?nstigen Guest Houses und die Partys. Allerdings hatten sich Simon, Dave und Christian das Land nach dem Tsunami doch ein wenig abenteuerlicher vorgestellt. Nun ist aber alles wie A?A?berall. Nicht mal Ruinen gibt es in Hikkaduwa. Dass die KA?A?ste abseits der Hotels noch immer einem TrA?A?mmerfeld gleicht, haben sie irgendwie nicht auf dem Schirm. Und dass sich das Meer plA?A?tzlich wieder zurA?A?ckziehen kA?A?nnte, um wie eine gewaltige Wand zurA?A?ckzukehren, darA?A?ber machen sie sich wahrscheinlich auch keine Gedanken.

Andererseits sind Surfer auch nicht gerade die Kunden, auf die man in Hikkaduwa wartet. Der Souvenirladen neben der Bar fA?A?hrt eine unglaubliche Menge neuer Schnitz- und Batikwaren. Der HA?A?ndler sagt, alles sei zerstA?A?rt gewesen, aber Freunde hA?A?tten ihm Kredit gegeben. So habe er wieder starten kA?A?nnen. Es fehlten nur kaufkrA?A?ftige Touristen.

Sri Lanka, eins der weltweit A?A?rmsten LA?A?nder, hat sich nach der Katastrophe in einem MaA?A? selbst geholfen, das man kaum fA?A?r mA?A?glich hA?A?lt. Bauunternehmer aus Colombo schickten Bagger, um die StraA?A?en zu rA?A?umen. GroA?A?hA?A?ndler verteilten Wasserflaschen und Reis. Tempel, Kirchen und Moscheen nahmen die Obdachlosen auf. Die Regierung sandte Soldaten zur Reparatur von StraA?A?en und BrA?A?cken. Am vierten Tag nach der Katastrophe trafen wir in Galle den Verkehrsminister aus Colombo, der einen Trupp Telefoningenieure begleitete. Er sagte, noch fA?A?nf Tage, dann kA?A?nne man hier wieder anrufen. Er hat Recht behalten. Das war, bevor die internationale Hilfe anrollte.

“Das hier ist Sri Lanka, das ist nicht New Orleans. Wir kA?A?nnen uns eben selbst organisieren.” So sagt es der neue DistriktsekretA?A?r fA?A?r den Wiederaufbau in Galle, mit bebendem Stolz in der Stimme. Die Distriktverwaltung liegt neben dem Busbahnhof der Stadt, auf dem mehrere hundert Menschen starben, als die Welle die Wagen erfasste und wie Spielzeug herumschleuderte. Jetzt ist der Bahnhof neu, die Busse sind schA?A?ner als zuvor, es gibt wieder Schuhputzer, LosverkA?A?ufer, LastentrA?A?ger.

Der SekretA?A?r, ein kleiner Mann mit Schnurrbart und dicker Brille, hat viel zu tun. Termine, drauA?A?en wartet ein HollA?A?nder, was der wohl will. Hier gab es einigen A?a?zrger mit den vielen Hilfsorganisationen. Sogar Demonstrationen gegen sie. “NatA?A?rlich sind wir dankbar, aber es kamen auch viele, die nur sich selbst helfen wollten und denen die Gesetze egal waren”, sagt er. “Man kann nicht einfach irgendwo HA?A?user bauen oder Hilfe mit religiA?A?ser Missionierung verbinden. Sri Lanka ist ein funktionierender Staat.”

Die Zahlen kann der SekretA?A?r auswendig aufsagen, 80 000 zerstA?A?rte HA?A?user im Land, 50 000 NotunterkA?A?nfte, 20 000 feste HA?A?user im Bau, 7 000 fertig, davon 900 in Galle. Gelistet, genehmigt, gebaut, bezogen. Gut angelegtes Spendengeld. Man hat KatastrophenschutzplA?A?ne erarbeitet und Fluchtrouten ausgeschildert. Der SekretA?A?r drA?A?ngt, danke fA?A?r das Interesse, ah, die Visitenkarte, und dann auf Wiedersehen. Unten im Foyer, wo sich vor einem Jahr ReissA?A?cke und Zelte stapelten, hat die Verwaltung Tsunami-Relikte ausgestellt: wasserverklebte Buchhaltungsakten, eine verbeulte Schreibmaschine, einen beschA?A?digten Tresor.

Es ist nicht schwer, die Menschen zu finden, die Castagnola damals fotografierte. Die Waisenkinder im Sambodhi-Heim, die sich seit dem Tsunami selbst verwalten. Die Schneiderin, die Vater und Neffen verlor und jetzt wieder mit dem NA?A?hen begonnen hat in der Ruine ihres Hauses – ein Bild wie vom Wiederaufbau Deutschlands. Den muslimischen LebensmittelhA?A?ndler, der den Verlust seiner Existenz beklagte. Jetzt hat er den Laden renoviert, hat die Regale gefA?A?llt und schA?A?ne neue KA?A?hltruhen. “Die GroA?A?hA?A?ndler haben uns sehr geholfen”, sagt der Kaufmann. Sie haben Ware geliefert und die Rechnungen gestundet. Banken haben gA?A?nstige Kredite gegeben, Konzerne ganze Paletten Limonade, Kekse oder Kaffee umsonst geliefert. Das GeschA?A?ft geht besser als zuvor. “Dank der Hilfsorganisationen. Die brauchen viel, und wir haben es.” Es gibt in Galle EinkaufsstraA?A?en, die nur noch Schutt waren und jetzt wieder brummen, als wA?A?re nichts passiert. Tsunami sei eben auch Business. “Big Business”, sagt der HA?A?ndler.

SchlieA?A?lich finden wir auch Rijana Abdulkader. Sie wohnt nicht mehr in Katugoda, dem muslimischen Viertel von Galle, das die Welle besonders schwer getroffen hatte. Rijana war an jenem Tag zur Vollwaisen geworden, auch ihre Geschwister hatte das Meer mit sich genommen. Nur sie, die so wunderbar schnell rennen kann, sie hat A?A?berlebt. Vor einem Jahr lebte sie bei ihren Tanten mit neun Personen in einem winzigen Lehmhaus in einer moskitoverseuchten Senke am Fluss. Jetzt bauen Hilfswerke am Fluss neue SteinhA?A?user, auch fA?A?r diejenigen, deren Leben nicht vom Tsunami, sondern von der Armut verwA?A?stet wurde. Rijanas Tante Farida zeigt uns ihr neues Haus, es gibt neue Betten, neue Moskitonetze, eine richtige KA?A?che. Sie hat drei Kinder verloren, aber sie ist wieder schwanger, die funkelnden Augen spiegeln ihr GlA?A?ck. Und ihr Mann hat Arbeit. Zukunft.

Farida besaA?A? auch ein GrundstA?A?ck, um darauf zu bauen. Ihre Schwester Soban jedoch, der die Welle den Mann und einen Sohn nahm, jene Schwester, die auch Rijana bei sich beherbergte, sie hat nichts als ein Zelt. Ihr Haus stand am Kai auf einem StA?A?ck Land, das ihr nicht gehA?A?rte. Soban weiA?A? nicht, was aus ihr werden soll. Ihr Schwager will sie nicht im neuen Haus haben. Daher hat sie auch Rijana, die Waise weggegeben.

Wir finden das dreizehnjA?A?hrige MA?A?dchen im Hinterland, gut eine Stunde entfernt. Sie lebt dort, wo es keinen Tsunami gab, aber auch keine internationale Hilfe. Sie lebt im Arabischen MA?A?dcheninternat Baithul Hitema. Das Internat ist ein stiller Ort hinter einer hohen Mauer, die 52 MA?A?dchen dA?A?rfen es nicht ohne Begleitung verlassen. Sie lernen Englisch, Mathematik und Arabisch. Das Haus ist sauber und gut gefA?A?hrt, aber arm. Die Lehrerinnen, junge Frauen mit Kopftuch, die ein wenig schA?A?chtern sind, sagen, leider kA?A?nnten sie den Kindern nur Reis, Brot und Curry bieten. Manchmal Huhn. Es wA?A?re gut, wenn es auch mal etwas anderes gA?A?be.

Und Rijana, die fA?A?r uns ihre Schuluniform angezogen hat, einen lila Umhang, der nur ihr schA?A?nes dunkles Gesicht frei lA?A?sst, Rijana redet noch immer kaum ein Wort, und wenn, dann sehr leise. Sie sei gern hier. Sie lerne gern Sprachen und den Heiligen Koran. Sie mA?A?chte Arabischlehrerin werden, sagt sie. Als Rijana wieder gegangen ist, sagt die Lehrerin, eigentlich brA?A?uchte das MA?A?dchen psychologische Hilfe. “Manchmal ist sie irgendwo ganz woanders. Manchmal fA?A?ngt sie im Unterricht an zu zittern. Aber es wird besser. Die Gruppe tut ihr gut. Die Angst lA?A?sst nach.”

Dann fahren wir nach Osten. Je weiter wir kommen, desto mehr verlassene Ruinen sA?A?umen die StraA?A?e. Manche KA?A?stenstreifen sehen noch immer aus wie ein Katastrophengebiet. Und doch, die internationale Hilfe kam zwar spA?A?ter, aber sie kommt auch hier an. Wir besuchen Projekte des deutschen Technischen Hilfswerks, der Gesellschaft fA?A?r Technische Zusammenarbeit, der kleinen, effektiven Hilfsorganisationen Arche Nova aus Dresden und Help aus Bonn. Wir sehen, wie neue HA?A?user entstehen, wie Brunnen gebohrt, wie komplette KrankenhA?A?user aufgebaut werden. Auch die Natur erholt sich. Der Reis gedeiht wieder. Vielerorts werden Buhnen angelegt zum Schutz vor neuen Riesenwellen.

Auf dem Weg zur Clindamycin buy weltberA?A?hmten Surfer-Bucht Arugam Bay mA?A?ssen wir das Hinterland durchqueren, den Dschungel, die Savanne, in der wilde Elefanten leben, RA?A?ckzugsgebiet der tamilischen Rebellenbewegung Liberation Tigers of Tamil Eelam. Auch hier, weitab der KA?A?ste, gibt es Ruinenfelder. Mehr als 35 000 Menschen tA?A?tete das Meer, aber rund 65 000 Menschen verloren ihr Leben im Konflikt zwischen Tamilen und Singalesen. Mit SandsA?A?cken und Stacheldraht gesicherte Forts des srilankischen MilitA?A?rs entlang der StraA?A?e lassen ahnen, wie brA?A?chig der Waffenstillstand ist. Nach dem Tsunami hatten die Feinde einige Zeit zusammengearbeitet, sich dann aber – unter anderem wegen der Verteilung der Hilfsgelder – wieder heillos zerstritten. Seit ein singalesischer Nationalist im November die Wahlen gewann, wird im Osten und Norden Sri Lankas wieder geschossen. Neue Kombattanten sind aufgetaucht, muslimische Gruppen, die gegen die Tamilen kA?A?mpfen. Jeden Tag sterben Menschen. “Wir haben weder Krieg noch Frieden”, sagen die Leute. Die Chance, nach der Katastrophe dauerhaft Frieden zu schlieA?A?en, wurde nicht genutzt.

Wir haben unseren Kleinbus mit Aufklebern deutscher Hilfsorganisationen kenntlich gemacht. AuslA?A?nder sind bisher nicht angegriffen worden. Vor Arugam Bay passieren wir einen waffenstarrenden Checkpoint, dann geht es A?A?ber die neue BehelfsbrA?A?cke in das Surfer-Paradies, wo im Sommer bereits wieder ein internationaler Wettbewerb stattfand. Arugam Bay liegt auf einer Landzunge zwischen dem Meer und einer Lagune. Das Fischerdorf mit seinen kleinen Pensionen und Bars wurde regelrecht zerschmettert. A?A?ber 400 Menschen, ein Zehntel der Bewohner, starben.

Damals gab es in Arugam Bay nur noch ein intaktes Haus, das Siam View Hotel, Treffpunkt der Ausharrenden und der Hilfswerker, das wie ein Leuchtturm der Flut getrotzt hatte. Die HA?A?lfte des GebA?A?udes hatte die Welle zwar weggerissen, aber die Bar im ersten Stock hatte gehalten. SA?A?mtliche GA?A?ste, die meisten hatten bis zum Morgen die Full Moon Party gefeiert, konnten sich dorthin retten und bei einem Glas Gin das angstmachende Schauspiel beobachten. Im Siam View Hotel gab es in den Tagen nach dem Tsunami Essen fA?A?r alle umsonst und sogar kaltes Bier vom Fass. Der Hotelier Fred Netzband-Miller, deutsch-englischer Bauingenieur und Abenteurer, der neun Kinder auf dem Erdball hat, leistete Nothilfe im Dorf, bis die ersten professionellen Helfer am Silvestertag eintrafen.

Netzband-Miller hat sein gesamtes Geld in ein Tsunami-Warnsystem investiert, er ist fast pleite, fA?A?hrt das Siam View Hotel mit Restaurant und Biergarten aber noch immer. Der 55-jA?A?hrige hat sogar seine Beach Bar neu aufgebaut, er hat auch den Rohbau des Haupthauses fertig. Die Saison war letztlich besser als befA?A?rchtet, die vielen Mitarbeiter der Hilfsorganisationen mA?A?ssen auch Bier trinken, ein paar Surfer sind gekommen, “die lassen sich von Krieg und Tsunami nicht abhalten, die reiten auf der Welle, auch wenn am Strand Bomben einschlagen”. Netzband-Miller trinkt einen Kaffee und blickt hinA?A?ber zum Meer. Angst habe er jedenfalls nicht, sagt er, sein Haus sei jetzt Tsunami-sicher.

Er kann aber Geschichten erzA?A?hlen, die man sonst nicht zu hA?A?ren bekommt. Wie die Hilfsorganisationen das Dorf geradezu A?A?berrannten und gar nicht mehr wussten, wohin mit dem Geld. Wie das franzA?A?sische Rote Kreuz ihn verklagte, weil er gewagt hatte, dessen ineffektive Arbeit auf seiner Webseite zu kritisieren. Er erzA?A?hlt, dass deutsche Spender Geld fA?A?r eine Schule schickten, die der italienische Staat lA?A?ngst aufbaute und das Geld werweiA?A?wohin verschwand. Wie eigentlich nur eine einzige kleine Hilfsorganisation, Demira aus MA?A?nchen, das ganze Jahr A?A?ber in Arugam Bay aushielt und die Menschen noch versorgte, als die Franzosen lA?A?ngst wieder weg waren. Ausgerechnet Demira, denke ich, eine Gruppe von A?a?zrzten, die uns damals A?A?beraus kopflos und chaotisch erschienen war.

Der Hotelveteran ist nicht der einzige, der an die Zukunft von Arugam Bay glaubt. Die HA?A?lfte aller Pensionen wurde wieder aufgebaut. DeanA?a??E?s Beach Hotel. Die Hillton Cabanas. Der Aloha Surf Shop. Nur die StraA?A?e selbst, sie ist im gleichen lausigen Zustand wie vor einem Jahr. Wie im A?A?brigen fast alle StraA?A?en im Osten, was damit zusammenhA?A?ngt, dass nach Osten die tamilische BevA?A?lkerung – und die Anzahl der MilitA?A?rposten – stetig zunimmt.

Auch das Dorf Komari, wie Arugam Bay zwischen das Meer und eine Lagune geklemmt, bot vor einem Jahr ein apokalyptisches Bild. Stromleitungen blockierten die StraA?A?e, mehr als tausend HA?A?user waren aus dem Sand gerissen worden, der Sand wehte weiA?A? A?A?ber den Asphalt, an verdorrten Palmen hingen aufgefA?A?delte TonbA?A?nder und herrenlose KleidungsstA?A?cke, nur ein hinduistischer Tempel hatte dem Wasser standgehalten. Die A?A?berlebenden aus Komari sammelten sich auf einer AnhA?A?he, einige irrten durch den Sumpf, es gab keine funktionierenden Verbindungen zum Hinterland wie etwa in Galle. Ihre Rettung war die christliche Hilfsorganisation World Vision, die das Gebiet gut kannte und schon vor dem Tsunami hier BA?A?rgerkriegsflA?A?chtlingen half. So konnten schnell Zeltlager eingerichtet, Wasseraufbereitungsanlagen und Essen organisiert werden. Das finnische Rote Kreuz, ebenfalls schon lange im Osten der Insel engagiert, baute eine Feldklinik auf. World Vision ist immer noch da, die Weltbank und andere Organisationen sind hinzugekommen. Und Komari, das so verheerend getroffene Komari, wA?A?chst aus den Ruinen schA?A?ner als es wohl jemals war.

Hier trafen wir vor einem Jahr den Dorflehrer Hetti Hera Chandrasiri, der mir wie ein lebendes Symbol der VerstA?A?ndigung erschien: er Singalese und Buddhist, seine Frau Tamilin und Hindu. Er konnte mit der Frau und den beiden Kindern flA?A?chten, als die Welle heranraste, aber seine Mutter hat sie nicht A?A?berlebt. Er rA?A?umte damals in einem Schutthaufen herum, der einmal sein Haus gewesen war. Ziellos. Traumatisiert. Er sagte, es sei schwer daran zu glauben, dass in Komari jemals wieder Menschen leben kA?A?nnten. Aber er wollte trotzdem bleiben.

Noch leben in Komari viele Menschen in Zelten, aber wir sehen auch hunderte neuer HA?A?user, WA?A?sche flattert auf den Leinen, die Fischer haben neue Katamarane. Wir fragen nach Herrn Chandrasiri, es ist ein bisschen schwierig, weil die Leute Tamilen sind und kaum einer Englisch versteht. Da kommt er plA?A?tzlich angerattert auf einem hA?A?bschen roten Moped. Herr Chandrasiri macht den Eindruck, als gehe es ihm gut, trotz allem. Er zeigt auf ein GebA?A?ude, sagt, das sei die neue Schule, die SchA?A?ler hA?A?tten selbst mitgebaut, und schon in einem Monat, da werde dort unterrichtet. Oh ja, sagt er, “wir lernen aus dem UnglA?A?ck, wir werden uns wappnen.” Nur die Lage des Ortes kA?A?nne man leider nicht A?A?ndern. Manchmal rennen alle plA?A?tzlich in Panik auf die AnhA?A?he. Herr Chandrasiri ist der Ansicht, dass jederzeit wieder ein Tsunami kommen kann. Aber er lA?A?chelt.

——————————

Foto: Der Fischer und sein Fang Drei Monate lang haben die Fischer von Galle die Netze nicht ausgeworfen. Weil niemand mehr Fisch essen wollte. Jetzt fahren sie wieder hinaus aufs Meer. Und der Fang ist besser als zuvor.

——————————

Foto: Die Fischer und das Meer Um den Katamaran vom Strand zu wuchten, brauchen sie jeden Mann. Nicht jeder hat ein neues Boot bekommen, aber Arbeit ist fA?A?r die meisten da.

——————————

Foto: Das Paar und das alte Lehmhaus Weil diese armen Reisbauern neben einer neuen Siedlung fA?A?r geschA?A?digte Fischer wohnen, bekommen auch sie ein schA?A?nes Steinhaus.

——————————

Foto: Der Junge und das Wasser Nihal freut sich, dass wieder sauberes Wasser aus dem Brunnen kommt. A?A?ber 200 solcher Brunnen hat ein Dresdner Hilfswerk in Batticaloa gebohrt.

——————————

Foto: Das Waisenkind Rijana Abdulkader verlor Eltern und Geschwister. Eine reiche Muslimin bezahlt ihr Internat.

——————————

Foto: Der Junge und die Ruine Bei Batticaloa spielen Kinder in zerstA?A?rten HA?A?usern. Im Osten Sri Lankas gleichen die StrA?A?nde noch immer Schuttfeldern, StraA?A?en und BrA?A?cken sind oft nur notdA?A?rftig geflickt. Es kommt wenig Geld aus Colombo. Weil der Osten Tamilengebiet ist. Die Frau am Mahnmal In Peraliya, wo die Todeswelle einen vollbesetzten Zug von den Gleisen riss und mehr als tausend Menschen starben, wurden drei der Waggons als Tsunami-Denkmal aufgestellt. Die Bahn fA?A?hrt wieder. Die A?A?berlebenden des Dorfs sind zurA?A?ckgekehrt.

Provera for sale philippines

A?A?HomePage Berliner Zeitung

ZDF & DEMIRA


Ein Herz fA?A?r Kinder

Hilfe fA?A?r Arugam-Bay
DEMIRA – Deutsche Minen Raeumer e.V. wurden aus Arugam Bay um Hilfe gebeten

So brachen denn kurz darauf zwei Mitglieder des Vereins nach Sri Lanka auf, um in der Region Arugam-Bay im Osten der Insel eine medizinische Versorgung mitaufzubauen. Von den 5000 Menschen, die dort lebten, wurden A?A?ber 900 durch den Tsunami getA?A?tet, viele weitere waren verletzt.

Mit Hilfe privater Spenden bauten die Mitglieder von “Demira” in Sri Lanka ein Zeltkrankenhaus auf, das von freiwillig arbeitenden A?a?zrzten und PflegekrA?A?ften betrieben wurde. Aus dem Notbehelf wurde eine feste Institution: Auf Wunsch des Gesundheitsministeriums von Sri Lanka beschlossen die Helfer von “Demira”, ihre Arbeit langfristig fortzusetzen und eine dauerhafte Krankenstation einzurichten. Als Partner des Projekts wurde “Ein Herz fA?A?r Kinder” gewonnen. Am 30. November 2005 konnte das Krankenhaus feierlich erA?A?ffnet werden.

Arbeit ist noch nicht getan
Doch die Arbeit ist noch nicht getan. Neben der medizinischen Versorgung kA?A?mmern sich die Helfer, zu denen unter anderem auch der “Malteser Hilfsdienst” und das “Hilfswerk fA?A?r Menschen in Not” gehA?A?ren, auch um die Erneuerung der zerstA?A?rten Infrastruktur: RA?A?ume werden wiederhergestellt, GundstA?A?cke besorgt und GebA?A?ude errichtet. Auch SchulbA?A?cher und SchulmA?A?bel fA?A?r die zumeist traumatisierten Kinder werden besorgt.

Und die Arbeit der Deutschen fA?A?llt auf fruchtbaren Boden: “Ich mA?A?chte Arzt werden”, steht fA?A?r den elfjA?A?hrigen Dirasun heute schon fest, der durch den Tsunami seinen Vater und drei weitere AngehA?A?rige verlor und nun im Waisenhaus lebt. Der Grund: “Ich mA?A?chte anderen Menschen so helfen, wie mir geholfen wurde.”

Buy indinavir dosis

A?A?HomePage ZDF (German 2nd TV)

How much unisom is safe to take

Wiener Zeitung

Von Christine Zeiner

AufzA?A?hlung Teespenden fA?A?r Teeproduzenten
AufzA?A?hlung Lokale Traditionen oft A?A?bergangen.

Wien/Banda Aceh/Arugam Bay. “Fotografiere Kinder”, bat die Hilfsorganisation Helmut Lukas, Professor fA?A?r Sozialanthropologie an der A?a??sterreichischen Akademie der Wissenschaften, bevor er in die Tsunamiregion Aceh reiste.

Bilder von Kindern in Katastrophenregionen erregen Mitleid. Mitleid bringt Spenden. Die Hilfsorganisationen A?a??a?? meist NGOs (Non Governmental Organisations) A?a??a?? hatten nur kurz Zeit: Katastrophen, selbst jene im AusmaA?A?, wie sie der Tsunami brachte, verlieren rasch ihren Schrecken A?a??a?? zumindest bei jenen, die nicht unmittelbar betroffen sind. “In Aceh war wirklich alles zerstA?A?rt”, sagt Lukas. “Wenn von einem Dorf, in dem 500 Menschen wohnten, nur 150 A?A?berleben, wird Hilfe gebraucht.” SofortmaA?A?nahmen retteten tausende Leben. Spenden aus der ganzen Welt gab es reichlich. Allein die “Nachbar in Not”-Aktion brachte 32 Millionen Euro. Hilfe kam A?a??a?? doch auch solche, die niemand wollte.

Kurze Zeit nach der Katastrophe lagerten etwa auf Sri Lanka Winterjacken. Die Durchschnittstemperatur betrug dort 28 Grad. Das Land, das zu den grA?A?A?A?ten Teeproduzenten gehA?A?rt, erhielt A?a??a?? Tee. Manche schickten Klopapier fA?A?r die Bewohner, die fA?A?r diese Hygiene Wasser verwenden.

In Bukit Barisam, einer Gebirgsregion auf Westsumatra, wurden Wasseraufbereitungsanlagen aufgestellt. Die Gegend zA?A?hlt zu jenen Regionen der Welt, wo es die meisten NiederschlA?A?ge gibt. Am kostengA?A?nstigsten wA?A?re es gewesen, auf den nA?A?chsten Regen zu warten. Doch Experten und die Bewohner wurden nicht gefragt.

Helfer mA?A?ssten A?A?ber die Kultur und Traditionen betroffener Gebiete Bescheid wissen, kritisiert Lukas die oft unA?A?berlegten Taten mancher Institutionen und Organisationen.
Helfen um jeden Preis

Die Helfer wollten helfen A?a??a?? und die Preise stiegen: AuslA?A?ndische Helfer bezahlten das Doppelte bis Zwanzigfache fA?A?r Lebensmittel und Baumaterialien. Das wirkte sich auch auf die Preise fA?A?r Einheimische aus.

Dutzende Hilfsorganisationen brachten ihre Spendengelder in die betroffenen Gebiete, und jede der NGOs kam mit anderen Zielen und Regeln. “Wer von sieben NGOs abgewiesen wurde, bekam von der achten UnterstA?A?tzung”, sagt Christoph Weismayer, Soziologe und Sri-Lanka-Experte.

Aus dem einst ruhigen Fischerdorf Arugam Bay auf Sri Lanka ist ein aufstrebender Tourismusort geworden. Heute herrscht dort Neid und Misstrauen. “Man schaut, was der Nachbar bekommen hat, wie sein Haus heute aussieht”, berichtet Weismayer.

In einem Papier, das Professor Lukas fA?A?r eine Hilfsorganisation erarbeitete, stellte er die Frage, ob jemand, der vor der Katastrophe kein Haus hatte, nun eine feste Bleibe bekommen soll. Und weiter: “Was unternehmen wir, wenn Besitzer groA?A?er Boote ihre Boote ersetzt bekommen, wA?A?hrend den Besitzern kleiner Boote auch nur kleine Boote ersetzt werden?”

Der Fischer Noor Salin Hanees berichtete der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung”, dass es in seiner Region vor dem Tsunami 80 Boote gab. “Als wir hA?A?rten, die AuslA?A?nder bezahlen uns neue Schiffe, wurden 500 AntrA?A?ge gestellt. Nun gibt es 160 Boote. Bald wird der Fisch in unserer Bucht knapp werden.”

Manche Hilfsorganisationen sind sich solcher Probleme bewusst. Oft werden aber in der Annahme, Gutes zu tun, lokale Gewohnheiten und Traditionen A?A?bergangen. “Es sollte hinterfragt werden, wer bestimmt, was mit dem Geld passiert: NGOs, Regierungen, Verwaltungsbeamte, DorfA?A?lteste?”, meint Lukas.
Aufbau des Tourismus

“Die Regierung in Colombo hat in der Spendenflut vor allem die Chance gesehen, die Infrastruktur des Landes zu modernisieren und den Tourismussektor aufzubauen”, schreibt die “Neue ZA?A?rcher Zeitung”. In Orten, die sich nicht fA?A?r den Tourismus eignen, stehen noch immer NotunterkA?A?nfte. In den Tsunamiregionen lebt heute erst ein FA?A?nftel der 1,8 Millionen Obdachlosen wieder in festen HA?A?usern.

Dabei hat der Tourismus zum AusmaA?A? der Katastrophe beigetragen. Noch vor wenigen Jahren waren Korallenriffe und MangrovenwA?A?lder in SA?A?dostasien natA?A?rliche Schutzwalle, die die Wucht von Flutwellen bremsten. Sie wichen unter anderem Shrimpsfarmen und TouristenstrA?A?nden.

Tatsachen wie diese spielen beim Werben um Spenden kaum eine Rolle. Diesen Mangel an wirklicher Auseinandersetzung kritisiert der mexikanische Intellektuelle Gustavo Esteva. Katastrophen und TragA?A?dien mA?A?ssten in der A?a??ffentlichkeit anders als durch Appelle ans Mitleid zum Thema gemacht werden.

A?A?HomePage Wiener Zeitung, Austria Pancha tulasi cost Buy aricept 10mg

Bouncing Back

Tuesday, 3 January, 2006
Sri Lanka bounces back one year after tsunami

by Sarah Campbell
Advanced Tools

Hotels, such as the Taj Exotica, are now enjoying good business, following a US $50 million investment in new hotels and refurbishment carried out in 2005.
Sri LankaA?a??a??s tourism industry has rebounded strongly following the devastating effects of the December 2004 tsunami.

In the first nine months of last year, official figures indicate that visitor arrivals reached 405,585 A?a??a?? an 8% increase over the same period in 2004. WhatA?a??a??s more, the peak tourist season from November to March promises to see another record year, with projections indicating that visitor arrivals will exceed the 500,000 mark for the third consecutive year.

A US $320 million dollar tourism recovery plan initiated by the Sri Lanka government included an extensive infrastructure and construction programme, investment in community development and duty waivers for the industry.

The Bounce Back Sri Lanka Programme also included a $10 million marketing recovery programme, aimed at placing the country back in the minds of travellers and travel trade professionals.

A?a??A?Virtually all the west coast beach hotels have reopened and many have benefited from a full refurbishment, looking better than they have done for years,A?a??A? said Seenivasagam Kalaiselvam, director general, Sri Lanka Tourist Board (SLTB).

In a clear vote of confidence by foreign investors, several international hotel and resort brands have moved to establish presence in Sri Lanka. Aman Resorts International has opened two new resort properties on the south coast and work has begun on a $100 million Hyatt Regency in Colombo.
Local hoteliers are also upbeat about the future. During 2005, more than $50 million was invested in developing new properties and refurbishing existing hotels.

The new developments include a new wing at the historic Galle Face Hotel in Colombo, the construction of a 49-room Fortress Hotel in Galle, and refurbishments to the Kandalama Hotel in Dambulla and the Triton Hotel on the south coast.
In addition, the city hotel, the Colombo Plaza, is undergoing a $20 million facelift due, for completion this year.

A?a??A?The increasing presence of big international brand names, such as Aman and Hyatt, together with niche luxury boutique operators, is gaining the attention of travellers looking for a unique holiday experience,A?a??A? explains Kalaiselvam.

The SLTB is also spearheading efforts to develop new resort facilities in some of the most pristine areas on the island. These are to be located at Kalpitiya, Yala, where there is an important wildlife sanctuary, and at Arugam Bay on the east coast, one of the best places for scuba diving, windsurfing, fishing and whale watching.

A?a??A?The country itself has arguably more diversity than any other destination A?a??a?? from seven UNESCO world heritage sites dating back 2500 years, thousands of acres of rolling green tea country, which retains a distinctly colonial atmosphere, and 15 national parks that showcase the most amazing wildlife,A?a??A? said Kalaiselvam.

The islandA?a??a??s luxury hotels received worldwide acclaim when four were featured in May in US-based travel magazine, Conde Nast TravelerA?a??a??s Hot List 2005, further enhancing the islandA?a??a??s reputation as a world class holiday destination.

Although traditional European markets are still showing negative growth, other long haul markets and selected regional markets have surprised the tourism experts with steep increases in arrivals.

The upward arrivals trend reflects an interesting shift in the dynamics of Sri LankaA?a??a??s traditional tourism markets, with an increase being seen in the number of Asian travellers visiting the country.

Arrivals to Sri Lanka from India totalled 82,434 up to the end of September 2005, reflecting a 21.5% increase over 2004. Tourist arrivals from India were expected to exceed 100,000 in 2005, and it is predicted this market will exceed 250,000 tourists by the end of the decade.

Tourist flows to Sri Lanka from Singapore, Thailand and Malaysia also showed significant increases; visitor numbers from Singapore increased by more than 80%, Thailand was up 40.9% and Malaysia figures showed a 45% growth.
Other regional markets, Australia and New Zealand also grew by 35% and 34% respectively.

According to Kalaiselvam, Sri Lanka is looking forward with confidence to the usual peak-season demand between mid-November and the end of March Cheapest ventolin hfa How much atrovent should i take

Jo Twist, BBC & SVH Forewords


The following article has on the face of it nothing to do with Arugam Bay.
But it has!

The entire home Page
www.arugam.info
Presents one very remarkable success one year ago.

The German webmaster realised in those early days the power of such up-to-date reporting, right from the spot, and changed the layout, included fotos, issued lists of missing persons. It also managed to do what NONE of the Organisation achieved in one full year since:
www.arugam.info
Was highly successful to establish a donation fund, which raised nearly 30,000$ which was immediately (Usually on the SAME day it was credited in Europe!)
used locally to assist the ones mostly in need.
100% of the cash went 100% to the needy; no corruption, no administration fees, no transfer or transport costs.

This even more remarkable because there was no actual communication link with the cut-off Bay right until April 2005.

Further, the Bay has seen many, many journalists later in the year. Many of which came with pre-conceived ideas in search of confirmation hereof.
As a result many highly inaccurate, ill informed or badly researched “News” was published in many Countries.
A lot of such coverage actullay is in fact nothing but a PR excercise for a variety of reasons…..

This Forum, and this web site offers a totally new way to receive information right from the place were it happens. It is democratic, interactive and critical.

We are confident that this place -here- is a great, a very early example on how the world will be informed of unbiased, actual news as it happens in future.
Who cares about:
“What the press says”
or, better:
“What the press wants you to know and to believe”
In years to come?
As soon as we have our permanent Video Web Cam link attached to our systems you canA?a??E?t only see the surf conditions.
You will also have live coverage of the next Tsunami!
DonA?a??E?t ask us what it looks or feels like!
DonA?a??E?t wait for the TV crews to arrive weeks after the event.
DonA?a??E?t worry! You will be watching it in real time, next time.
The SVH Early warning system, all the back-up supplies, communications links as well as the new Live Camera are installed well above last yearA?a??E?s watermark. And it will not fail, we think a little ahead.
_____________________________________________________

Here is what the BBC thinks:
following the Tsunami and the coverage of local events at the time, when there were NO reporters, media or eben a communication link

BBC NEWS
The year of the digital citizen
By Jo Twist

2005 was arguably the year citizens really started to do it for themselves. Raising mobiles aloft, they did not just talk and text, they snapped, shared and reported the world around them.

Twelve months ago, it was clear the mass consumer was going to have at his or her disposal many more gadgets with greater capacity to record, store and share content.

It was going to be a year in which people started to challenge those who traditionally provide us with content, be it news, music, or movies.

Crucially, what 2005 proved was that far from these techno tools being purely dumb funnels for the same paid-for content from mainstream media, they had the chance to become powerful tools for political expression and reportage.

The consumer was turning into the citizen with a meaningful role to play. Media started to look more participatory and inclusive.

The Boxing Day tsunami of 2004 starkly showed the potential of these tools. Most of the memories of that day have been graphically captured, replayed and played again, making the event much more immediate and personal.

Later in the year, the 7 July London bombings and the hurricanes in the US forced home the fact that citizens had a much larger role in the production of news than ever before.

These collages of eyewitness accounts showed the immediate aftermath of the events long before any press camera could.

More recently, the BBC received 6,500 e-mailed mobile images and video clips showing the fires at the Buncefield oil depot, thousands more than the number received after the London bombings.

Shifting sands

With this explosion of citizen reporting, the relationship between producer and consumer has to realign itself.

Start-ups, such as Scoopt and Spy Media, have started to capitalise on the shifting sands by becoming intermediaries for citizen journalists to negotiate rights to their content.

The changing nature of news offers a diversity of voices, sources, and choice… and lets anyone join in global and local conversations
Podcasting exploded into the media landscape in 2005, puncturing it for good early in the year. It secured its place in media history when Apple incorporated podcast directories into its iTunes jukebox.

As a result, the challenge to content industries and mainstream media has been to think about how to ensure everyone has access to quality and trusted sources of news and information.

They also have to grapple with sticky questions such as who owns what, and who has the right to share content and re-create something with it in this converging world.

But there is no doubt that, coupled with a high-speed network, these media tools could do much to enhance participation in community and political life.

Vlog vote

US video blogger, or vlogger, Steve Garfield is already showing how politicians themselves can harness these tools to engage with voters.

He “produces” his local Boston city councillor, John TobinA?a??E?s, video blog, or vlog.

Regularly, Councillor Tobin reports and shows his voters the positive and negative about their community. He shows them the new mural or neighbourhood graffiti problems. He returns to areas for updates where action has been taken to make something better.

Councillor Tobin is convinced that by the 2008 presidential elections, most politicians in the US will vlog or die in the public eye.

“ItA?a??E?s going to be mandatory. People are going to have to do it. Voters wonA?a??E?t accept that they donA?a??E?t have it,” he recently told the Boston Phoenix.

It is a cheap, accessible and locally relevant way in which to engage with and be visible to the very people who voted you in.

Just like blogs and podcasts, vlogs can be subscribed to so that each show is automatically pushed to the viewer.

Podnosh, set up by Nick Booth, calls itself the Grassroots Channel and is another example of how new channels for media can give local communities a voice.

It is a podcast inspired and sponsored by b:cen, the Birmingham Community Empowerment Network.

Local residents share experiences, short stories, local campaign news and resources, as well as support each other as “active citizens”.

Mixed up media

And as we said goodbye to 2005, 65.9% or 16.5 million UK households were watching digital TV.

Broadband is within reach of nearly 99% of the country, and now makes up 57.4% of all net connections compared with 42.6% for dial-up.

The UK has long worried about the relationship between government, media and the public
That still leaves swathes of the nation digitally excluded, though.

This year will see much more convergence around traditional media such as TV, and broadband which could serve to plug this hole.

But regulation needs to be clear about what its role is in this landscape, and that will be a long and intense process.

Government and local government also need to know what role they should play to support these changes as well as how to make the most of the potential therein.

The UK has long worried about the relationship between government, media and the public. The erosion of trust and democracy is feared above all.

The question is what happens to social cohesion in this quickly evolving landscape and how can the government negotiate consumer-led media.

Some might argue that the remaining ties binding government, media and the public will be eroded further by the decentralisation of media.

A?a??E?Appetite to be involvedA?a??E?

Greater choice of what to watch, what news means and who produces it, as well as the shift from broadcast to on-demand media, could increase peopleA?a??E?s ability to opt out of public and democratic debates if they want to.

Alternatively, the changing nature of news offers a diversity of voices, sources, and choice to enhance democratic potentials and lets anyone join in global and local conversations.

We need what big institutions do so well, but we also need the bottom-up… knowledge and ideas
Dan Gillmor
Center for Citizen Media
Clearly there is an appetite to be involved with the production of news – the capturing of moments that have left their indelible watermark on history, big or small.

This needs support and nurturing. It also needs to be inspiring and relevant.

To that end, it will be interesting to see what former journalist Dan GillmorA?a??E?s newly announced non-profit Center for Citizen Media achieves in the coming year.

“We need a thriving media and journalism ecosystem,” Mr Gillmor says on his blog.

“We need what big institutions do so well, but we also need the bottom-up – or, more accurately, edge-in – knowledge and ideas of what IA?a??E?ve called the A?a??E?former audienceA?a??E? that has become a vital part of the system.

“IA?a??E?m also anxious to see that itA?a??E?s done honourably and in a way that helps foster a truly informed citizenry.”

The next 12 months should make an interesting year.

Dr Jo Twist is a Senior Research Fellow leading the Digital Society & Media team at the think tank, the Institute for Public Policy Research.

Story from BBC NEWS:
news.bbc.co.uk/go/pr/fr/-/1/hi/technology/4566712.stm Allegra online courses Cost of cleocin iv

Published: 2006/01/02 00:05:59 GMT

A?A? BBC MMVI

Batti to AbaY

SIMPLY drive from the east to the west coast; then you will see the difference and understand why we are angry,A?a??A? a shopkeeper at Batticaloa told us.

With those words ringing in our ears, we set off on our six-day journey from the east coast district of Batticaloa along the coastline to Arugam Bay, around the scenic southern shores to historic Galle in the west and back to Colombo.

Our mission was to document the rebuilding of lives in this beautiful teardrop-shaped island that had lost 40,000 on Dec 26 last year.

Signs of poverty are everywhere around the under-developed east coast. Years of fruitless fighting between the army and the Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE) have led to a state of neglect and helpless frustration in the people.

V. Chatrakumal and his wife Tafurwani have to carry jugs of water twice daily to nourish close to 2,000 casuarina trees along the coastline in Thiruchendoor. The Batticaloa District Municipal Council planted the trees along the damaged coastline in hope that they will prevent more damage of future tsunamis. –Pic by Art Chen.
The tiny towns here resemble Kuala Lumpur 50 years ago. Rows of tightly-wedged shops sell everything from spices and rice to motorbikes. Passing herds of cows, bullock carts and ancient buses jam the dusty lanes. Red pillar-shaped letterboxes and phone boxes that have long been emptied of its coins are reminders of colonial presence.

Well water in Thiruchendoor is undrinkable as it is drawn from the salt-soaked earth. Broken concrete skeletons of homes dot the land, most with entire walls crumbled to the ground.

The Thiruchendoor Murugan Temple continues to draw devotees although its back portion remains sunken halfway into the sand.

Assistant priest S. Sabesau, 20, pointed to the tip of the tower where he had clung on for 10 terrifying minutes as the water flooded the land during the tsunami.

A?a??A?As the gods have spared my life, I will devote it to serving the temple,A?a??A? he said.

Till past midnight, the Lake View InnA?a??a??s popular rooftop restaurant was rumbling with a boisterous party of youths singing in Tamil, English and Singhalese.

A?a??A?The youths have nowhere to hang out; there is no cinema, bowling alley or karaoke to keep them busy,A?a??A? Selvarajah Ranjan, a Kalmunai district excise inspector informed us.

A?a??A?We have prayed for peace for years. With the accord signed in 2002, we are happy to get to play cricket and football in the evenings. Last time, the 7pm curfew prevented us from gathering after work.A?a??A?

Batticaloa Municipal Commissioner Saravanamuthu Navaneethan told us that similar to the situation in Aceh, Indonesia, re-housing was a problem due to the lack of land as whole villages were washed away.

All that remains of the once vibrant Sainthamaruthu village are broken concrete and empty doorways. –Pic by Chin Mui Yoon.
A government-ordered 100m or 200m no-build buffer zone has created additional confusion. To help the people, Navaneethan added, the council has exempted the people from paying tax the whole year.

Thousands are still living in camps where home is in tents and transitional homes of barracks or crude wooden huts.

We decided not to go north to Trincomalee, as it was still controlled by the Tamil Tigers.

A?a??A?You had tea with the Tigers but you didnA?a??a??t know,A?a??A? said our dependable driver Thomas after we emerged from a meal of delicious string hoppers and curries at an old restaurant north of Batticaloa.

There is simmering resentment beneath the seeming calm as people feel development has been far more efficient in the Singhalese areas in the west coast.

A?a??A?The Ampara district is the worst affected in Sri Lanka with over 10,000 deaths and 183,000 homeless. Yet not even 10% of the people have got their houses back,A?a??A? seethed a teacher, M. Azmi, 26, after accompanying us to a Muslim camp for 4, 000 displaced residents of the former fishing village of Nintavur.

A?a??A?I drove to Galle and there were so many construction projects. Why donA?a??a??t we see more rebuilding here? The people are just wasting away in the camps with no work and livelihoods.A?a??A?

Travelling south along the coastline, Sri LankaA?a??a??s natural beauty is apparent even in between the sad sights of flooded wastelands and villages reduced to ghost towns.

The road is often sandwiched between emerald padi fields and forests. Herds of shiny black buffaloes crossing rivers and the many elephant corridors point to the abundant wildlife here.

We chanced upon fishermen diving into lagoons, and some casting glittering saris into the water to haul in small fish to sell for a few cents.

Heavily armed soldiers manning sandbag-barricaded checkpoints often stopped us for queries. Despite the visible armed presence everywhere in the east, we felt no sense of danger.

Crowds of beggars, many of whom were children and the elderly, encircled us whenever we stopped at little towns for a break.

The road conditions often had us tossed up against the van ceiling or flung forward each time Thomas braked to allow cows crossing ahead. It was impossible to drive without keeping a finger on the horn.

The people here may be poor but they are certainly not deprived of friendliness or kindness. Thomas must have stopped a hundred times to ask for directions. A simple call of thambi (little brother) instantly drew a smiling passerby to his aid.

While stopping to photograph fishermen on a bridge at Pottuvil, our van stalled and traffic was forming behind us. Without a word, several men hopped off the bus behind and began pushing the vehicle. They ran off before we could say thanks.

As we travelled south towards Hambantota, the roads became smoother. Dusty lanes gave way to tarred ones and the pastoral landscape changed into one of Sri LankaA?a??a??s glorious beaches of slender coconut trees.

In Galle, we met a lad who happily pointed out his little tree house along the beach that had been his home for six months. Tired of the hot conditions in his tent shared with five siblings, he salvaged wooden planks and plastic sheets to form a shelter in the open branches of an old tree.

A lot of people have become fearful of the ocean. But many have no choice but to continue turning to the sea to sustain their lives.

Sri Lanka is a land of fascinating beauty where each stunning sunset is only rivalled by tomorrowA?a??a??s masterpiece. But so much sadness and tragedy lie amidst this beautiful land.

It wasnA?a??a??t the historic buildings or the rock fortresses, but the peopleA?a??a??s zeal for life that made us long to return here in hope that 2006 will usher in a better tomorrow for them.
How much atarax for sleep

A?A?HomePage Malasian Star

Generic eurax